Aktuelles aus der Turnabteilung

aktuelle Neuigkeiten und Angebote aus der Turnabteilung des SSV Roßbach Wald (Stand 23.01.2025)

Der SSV Rossbach/Wald turnt und tanzt mit Jung und Alt

Bericht zur Jahresversammlung der Turnabteilung: Kürzlich fand die jährliche Versammlung der Turnabteilung des SSV Rossbach/Wald statt. Die Abteilungsleitung Steffi Dragon begrüßte die anwesenden Mitglieder, Kursleiterinnen und Kursleiter sowie die beiden Vorstände Georg Stuber und Sebastian Fichtl mit selbstgemachten Häppchen.
In ihrem Tätigkeitsbericht informierte die Abteilungsleiterin über die Aktivitäten des Hauptvereins: Unter den drei neuen Vorständen liefen die zahlreichen Veranstaltungen des SSVs gut geplant und reibungslos ab. Die Turnabteilung war grundsätzlich immer unterstützend dabei und zeigte so ihre Verbundenheit und Wertschätzung dem Hauptverein gegenüber, der für die Abteilung die Sportstätten pflegt und die Anschaffung und Wartung verschiedenster Sportgeräte ermöglicht.
Nach der Vorstellung des Kassenberichts werden gewünschte Anschaffungen von Sportgeräten besprochen und bewilligt.
Im Anschluss daran wurde über die zahlreichen Aktivitäten im Turnbereich berichtet:

Turnen im Kinder- und Jugendbereich Rita Deml und Oliver Dragon sind momentan die beiden aktiven Übungsleitenden, die ganzjährig in der Gemeindehalle das Turnen im Kinder- und Jugendbereich abdecken. Rita Deml leitet das Turnen jeden Montagnachmittag. Bei ihr turnen aktuell 13 Mädchen und zwei Jungen. Oliver Dragon betreut etwa zweimal in der Woche die leistungsstärkeren Gerätturnerinnen und -turner. Seine Gruppe ist inzwischen auf 20 Kinder und Jugendliche angewachsen. Da seine Gruppe vom Alter (7 – 24 Jahre) und Leistungsstand her unterschiedlich ist, kann er nicht alle Fähigkeiten optimal fördern. Obwohl einzelne Eltern helfend unterstützen, hoffen Rita Deml und Oliver Dragon, dass sich Personen – am besten mit Gerätturnerfahrung – finden werden, die das betreuungsintensive und anspruchsvolle Turnen an Geräten mitbetreuen wollen.

Erwachsenenbereich: Die Übungsleiterin Sylvia Laußer-Markl deckt den großen Teil im Erwachsenenbereich mit Angeboten im Kursformat ab: Der als Präventionsveranstaltung eingestufte Kurs „Haltung und Bewegung“ ist immer mit etwa 20 Teilnehmenden gut besucht. Das am Freitagvormittag stattgefundene Alltagstrainingsprogramm für Senioren war zuletzt mit nur acht Teilnehmenden durchgeführt worden, sodass kein Kurs mehr angeboten wird. Der Kurs „Hula Hoop mit Intervalltraining“ hingegen wurde gut angenommen; ein Tanzkurs, den ein externer Tanzlehrer aus Cham anleitete, wurde von 17 Frauen und Männern besucht. Ein weiterer Tanzkurs ist in Planung.

Zusätzlich ermöglicht Sylvia Markl-Laußer mit ihrer ganzjährig angebotenen Fitnessgymnastik, sich auch spontan wöchentlich fitzuhalten.

Kurse für Mamas: Den Kurs „MamaFit – Gemeinsam stark!“ bietet die Übungsleiterin Jessica Mandl an. Er richtet sich an Mütter, die ihre Fitness nach der Geburt gezielt verbessern und ihren gesamten Körper kräftigen möchten.

Damenturnen Senioren: Bedauerlicherweise kann Hildegard Auburger das beliebte Damenturnen nach 43 Jahren gesundheitlich bedingt nicht mehr anleiten; momentan vertritt sie freundlicherweise Rita Deml.

Gegen Ende der Sitzung überreichten die beiden SSV Vorstände der Abteilungsleiterin ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk zu ihrem runden Geburtstag. Abschließend bedankte sich Steffi Dragon bei allen, die sich für die Turnabteilung engagieren.

Ehrung für Hildegart Auburger: Die Abteilungsleiterin der Turnabteilung Steffi Dragon (3. von links) und die beiden Vorstände Sebastian Fichtl (links) und Georg Stuber bedankten sich für die langjährige Leitung des Damenturnens bei Hildegard Auburger mit einem Präsent.

 

Kursangebote 2025 beim SSV Roßbach-Wald:

Gesundheitssportkurs „Fit in den Alltag“ mit Schwerpunkt Wirbelsäule

(Präventionskurs Haltung + Bewegung)

Begleitet von schwungvoller Musik wärmen wir uns mit einem kurzen Herz-Kreislauf-Training auf, bevor wir Rücken- und Bauchmuskulatur stärken. Mit der Kräftigung der Arm- und Beinmuskulatur trainieren wir den Körper für den Alltag, damit auch Heben und Tragen von Lasten kein Problem darstellt. Mit Dehn- und Entspannungsübungen lassen wir die Stunde ausklingen. Zum Einsatz kommen auch verschiedene Handgeräte Thera-Band, Gymnastikball, Brasils, Flexibar, Aerostep, …

ein Präventives Ganzkörper Gesundheitstraining für Männer und Frauen in (fast) jedem Alter (ca. 20 – 60 Jahre)

Kursstart: Donnerstag 11. September 2025
Kursort: Sportheim Wald – Spiegelsaal
Kurszeiten: 18 – 19 Uhr oder 19.10 – 20.10 Uhr.

Die Kursgebühr von jeweils 60 € wird von den Krankenkassen bezuschusst bzw. ganz übernommen. Keine Mitgliedschaft erforderlich!

Weitere Infos und Anmeldung: bei Sylvia Laußer-Markl, Telefon: 09463/810708 oder 0151/58165200 – gerne auch per WhatsApp


Hula-Hoop HIIT Mix

Hochintensives Intervalltraining gepaart mit Hula-Hoop. 4 Trainingseinheiten mit Bodyweight-Übungen (Übungen mit dem eigenen Körpergewicht) wechseln sich mit gemächlichem Hoolern ab. Eine Trainingseinheit besteht aus acht Intervallen, die jeweils 25 Sekunden dauern, gefolgt von zehn Sekunden Erholung. Während der intensiven Belastung werden abwechselnd 2 Übungen ausgeführt. Dabei werden ordentlich Kalorien verbrannt, es folgt eine kurze Dehneinheit zum Ausklang. Eine kurzweilige Stunde zu fetziger Musik!

Nächster Kurs ab Mittwoch 05.03.2025  18.30 Uhr im Sportheim Spiegelsaal – 5 x  für SSV Mitglieder 15 €  – Nichtmitglieder 22 €
Teilnehmerzahl auf 15 begrenzt!

Weitere Infos und Anmeldung: bei Sylvia Laußer-Markl, Telefon: 09463/810708 oder 0151/58165200 – gerne auch per WhatsApp


Bewegungstreff für Senioren (Präventionskurs ATP Alltagstrainingsprogramm)

Der Kurs mit 12 Einheiten richtet sich an Senioren, Männer und Frauen ab 60 Jahren, die ihren Alltag nachhaltig aktiver gestalten möchten, um dadurch das Herz-Kreislauf-System, den gesamten Bewegungsapparat und das Gehirn in Schwung zu halten. Einfache und leicht durchführbare Übungen drinnen und draußen (Bewegungsparcours Hirschenbühl, Gemeindehalle, Sportheim) steigern die Mobilität und die Beweglichkeit, außerdem kommt auch Spaß und Geselligkeit nicht zu kurz.

Kursstart: voraussichtlich Herbst 2025
Kursort: Sportheim, Gemeindehalle und am Bewegungsparcours Hirschenbühl
Kurszeit: 9 – 10 Uhr

Die Kursgebühr von jeweils 60 € wird von den Krankenkassen bezuschusst bzw. ganz übernommen. Keine Mitgliedschaft erforderlich!

Weitere Infos und Anmeldung: bei Sylvia Laußer-Markl, Telefon: 09463/810708 oder 0151/58165200 – gerne auch per WhatsApp


Kinder- und Jugendturnen

Es werden wieder Turnstunden für Kinder und Jugendliche abgehalten, jedoch wegen Personalmangels im kleineren Rahmen.

Dringend gesucht werden sportinteressierte Eltern, die uns beim Kinderturnen unterstützen!

Kinderturnen: 
Infos und Anmeldung bei                   Rita Deml     Telefon 09463 / 7193  oder  Handy  0151 / 16529048

Gerätturnen (für Fortgeschrittene):
Infos und Anmeldung bei                   Oliver Dragon     Telefon 09468 / 9060508


Damenturnen

Eine Gruppe von Junggebliebenen höheren Alters trifft sich immer dienstags von 19.30 bis 20.30 Uhr, um die Muskelkraft zu erhalten und Verspannungen zu lösen. Eine Schnupperstunde ist jederzeit möglich.
Mitzubringen sind bequeme Kleidung, Handtuch und etwas zu trinken.

Jeden Dienstag in der Gemeindehalle Wald.
Infos und Anmeldung bei Hildegard Auburger, Tel. 09463/1432 oder bei Rita Deml, Tel. 09463/7193

 

Archiveintrag:

Ausdauer und Kraft orientierter Fitness-Kurs:

Ab 17.09.2024 bietet Oliver Dragon einen einstündigen, 10 Einheiten umfassenden Fitness-Kurs (Dienstag und Freitag, 18.30-19.30) in der Gemeindehalle Wald an. Zielgruppe sind Interessierte mit fortgeschrittener Ausdauer und Kraft und ambitionierte Hobbysportler jeglichen Geschlechts ohne Altersbeschränkung.
Durch ein zunehmend anspruchsvolleres und individuell zugeschnittenes Training ist bei regelmäßiger Teilnahme eine Verbesserung der Leistungsfähigkeit garantiert.
Außer den Hallengebühren ist der Kurs für Mitglieder kostenlos.
Nichtmitglieder 5 € je Einheit.
Infos und Anmeldung: oliver-dragon@gmx.de, Handy: 0157 35271704 oder WhatsApp


 

 

 

 

 

 

 

 

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, die aktuellen Hygieneregelungen bezüglich Corona sind einzuhalten

  • Nur, wer in eigener Selbstbeurteilung vollständig frei von Corona-Virus-Symptomen ist, darf am Training teilnehmen.
  • Für alle Sportangebote im Innenbereich gilt die 3 G-Regelung- Für Sporttreibende im Freien gilt keine 3G-Regel
  • Anbieter, Veranstalter und Betreiber sind zur Überprüfung der vorzulegenden Impf-, Genesenen- oder Testnachweise verpflichtet, sofern diese Nachweise aufgrund rechtlicher Vorgaben erforderlich sind.
  • wenn möglich sollten die Teilnehmer ihre eigene Matte mitbringen, oder ein großes Badetuch, welches sie über die Matte legen können.
  • Ein Abstand von mindestens 1,5 Metern zwischen den anwesenden Personen ist stets einzuhalten.
  • Nach der Nutzung von Kleingeräten (Handeln, Steppbretter, Theraband, Pezziball…) müssen diese vom Nutzer desinfiziert werden (Desinfektionsmittel wird zur Verfügung gestellt)
  • Nutzung von Garderoben, Duschen maximal 3 Personen gleichzeitig
  • Nutzung von Toilette und Waschgelegenheit immer nur von 1 Person.
  • Gründliches Händewaschen vor und nach dem Training wird empfohlen.
  • Sport und Bewegung sollten kontaktfrei durchgeführt werden. Auf Händeschütteln, Abklatschen… wird komplett verzichtet
  • Personen, bei denen COVID-19 diagnostiziert wurde, dürfen frühestens nach 14 Tagen und mit ärztlichem Zeugnis wieder am Training teilnehmen.

Die detaillierten Corona Reglungen mit aktuellem Rahmenkonzept finden Sie hier: Corona

 

19.08.2021 Ferienprogramm der Turnabteilung: Ohne Körperbeherrschung und Orientierungssinn keine Chance

Pünktlich um 9 Uhr warteten an diesem trüben Donnerstag zehn Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 13 Jahren vor dem Vereinsheim des SSV Rossbach/Wald. Die bangen Blicke Richtung Himmel erwiesen sich als unbegründet, denn es blieb den ganzen Vormittag trocken. Und so stand der sportlichen Schnitzeljagd nichts im Wege, die von Steffi Dragon, Silke Liesegang und Kathrin Lanzl vorbereitet und betreut wurde.
Für die vier Teams „Die Waldgeister“, „Kakawutz“, „Girl Power“ und „Katzenwald-Detektive“ galt es, möglichst viele Punkte in ganz unterschiedlichen Disziplinen zu erzielen.
Und das war gar nicht so einfach, denn bei jeder Station waren andere Fähigkeiten gefragt: Körperbeherrschung und Gleichgewichtssinn auf der Slackline und beim Geschicklichkeitslauf mit Stelzen und Pedalo, Ballgefühl beim Dosenwerfen, Orientierungssinn und Schnelligkeit beim unbekannten Waldparcour, Präzision beim Papierfliegerbau, Wurfkraft beim Fliegerwettbewerb sowie die Erfahrung beim Schätzen eines Steingewichts. Zwischen den einzelnen Stationen gab es natürlich auch kleine Pausen, d.h. Zeit für eine kleine Brotzeit der Turnabteilung, verpackt in einem gesponserten Rucksack der Firma „Sport Ferstl“.

Jedes der vier Teams zeigte im Verlauf der Schnitzeljagd seine individuellen Stärken, sodass am Ende die Platzierungen mit jeweils nur einem Punkt Unterschied sehr eng beieinander lagen. Das Team „Die Waldgeister“ war in der Gesamtauswertung knapp vorn und so durften sich die Team-Mitglieder als „Preis“ zuerst ein Eis aussuchen. Und als hätte Petrus gesehen, dass zehn Kinder vergnügt ihr Eis aßen, kam zum Schluss noch die Sonne heraus und rundete mit ihren warmen Strahlen diesen sportlichen Vormittag ab.

Schnitzeljagd der Turnabteilung
Die verschiedensten Sportgeräte kamen bei der Schnitzeljagd zum Einsatz